Entstehung von Messingspänen beim Vollkalibrieren

Forumsregeln
:!: Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich! :!:
Benutzeravatar
Varminter
Beiträge: 7763
Registriert: 14. November 2013, 01:38
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja

Re: Entstehung von Messingspänen beim Vollkalibrieren

Beitrag von Varminter »

@CEM: du musst verstehen, wir machen hier Ferndiagnosen nach möglichen Ursachen.

Eigentlich gibts nur Zwei.

Defekte Matritze oder Einstellfehler.

Versuch, Kontakt mit einem guten Wiederlader aus dem Forum zu bekommen, der deine Matritze testet oder dir seine Matritze zum Vergleich borgt.
Benutzeravatar
CEM
Beiträge: 83
Registriert: 16. September 2020, 15:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Entstehung von Messingspänen beim Vollkalibrieren

Beitrag von CEM »

Welche Einstellfehler kämen denn in Betracht?

Meine anderen Vollkalibriermatrizen machen nämlich keine Probleme (38 Special, .357 Magnum, .223 und .308).

Ich hab übrigens auch zwei Pressen, und die Späne bei 9x19 bilden sich leider in beiden.

Aber ja, ich greife deinen Tipp gerne auf: Falls hier jemand 9x19 lädt und bei einem der beiden Vereine in Tattendorf Mitglied ist, bitte ich um eine Nachricht, dann können wir uns dort etwas ausmachen.
"You must use your voice as a weapon."
- Colonel Erran Morad
Benutzeravatar
Pitmaster
Beiträge: 957
Registriert: 19. September 2020, 18:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Mostviertel

Re: Entstehung von Messingspänen beim Vollkalibrieren

Beitrag von Pitmaster »

CEM hat geschrieben: 12. März 2023, 17:22 Welche Einstellfehler kämen denn in Betracht?
Bei der Kalibrier-Entzündermatrize kannst nix falsch machen für so ein Schadensbild.
"Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht, Gehorsam aber Verbrechen!"
Papst Leo XIII., 1891
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5227
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: Entstehung von Messingspänen beim Vollkalibrieren

Beitrag von IT Guy »

Wie wär es mit einem Foto in die Matrize rein?
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
Benutzeravatar
gynta
Beiträge: 304
Registriert: 19. September 2020, 23:28
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: AT

Re: Entstehung von Messingspänen beim Vollkalibrieren

Beitrag von gynta »

Hallo CEM
Du hattest ca. eine Stunde nach Deinem Beitrag einen Lösungsvorschlag an den sich bereits andere Forumsmitglieder angehängt haben.
Was hast Du inzwischen alles versucht? Wo eckt es noch? Warum ist noch keine Erfolgsmeldung hier zu lesen?
Grobmotorik schließe ich jetzt einmal aus und vom posten und lesen in einem Forum wird ned besser werden.
Benutzeravatar
CEM
Beiträge: 83
Registriert: 16. September 2020, 15:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Entstehung von Messingspänen beim Vollkalibrieren

Beitrag von CEM »

gynta hat geschrieben: 12. März 2023, 19:42 Hallo CEM
Du hattest ca. eine Stunde nach Deinem Beitrag einen Lösungsvorschlag an den sich bereits andere Forumsmitglieder angehängt haben.
Was hast Du inzwischen alles versucht? Wo eckt es noch? Warum ist noch keine Erfolgsmeldung hier zu lesen?
Grobmotorik schließe ich jetzt einmal aus und vom posten und lesen in einem Forum wird ned besser werden.
Hallo gynta, leider habe ich es trotz vieler Versuche nicht geschafft, den Hartmetallring zu entfernen. Ich habe sowohl mit einer Dornpresse als auch mit einem Hammer und Splintentreiber unter Wärmeeinwirkung versucht, den Ring nach unten rauszudrücken bzw rauszustoßen.

Das Schadensbild der Hülsen legt nahe, dass die Messingspäne beim Herausziehen der Hülse aus der Matrize entstehen weil der Hartmetallring ungefähr so hoch ist wie der untere (nicht blankgeschabte) Teil der Hülse.

Ich vermute, dass die Oberseite des Ringes zu scharfkantig ist und habe überlegt, ob ich von unten mit dem Dremel die allenfalls vorhandene scharfe Kante brechen könnte, habe aber aktuell kein geeignetes Bit dazu. Es müsste jedenfalls etwas sein, das Hartmetall abtragen kann.

Am liebsten würde ich das natürlich machen, wenn der Ring "draußen" ist, aber dieser Versuch ist gescheitert. Wenn ich die Muße und das passende Bit dazu hab, werde ich es noch einmal versuchen.
"You must use your voice as a weapon."
- Colonel Erran Morad
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5227
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: Entstehung von Messingspänen beim Vollkalibrieren

Beitrag von IT Guy »

Sag, die Austauschmatrize, die du von deinem Händler bekommen hast, hattest Du die vorab oder erst, nachdem Du die erste eingeschickt hast, bekommen?
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
Benutzeravatar
CEM
Beiträge: 83
Registriert: 16. September 2020, 15:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Entstehung von Messingspänen beim Vollkalibrieren

Beitrag von CEM »

IT Guy hat geschrieben: 13. März 2023, 08:06 Sag, die Austauschmatrize, die du von deinem Händler bekommen hast, hattest Du die vorab oder erst, nachdem Du die erste eingeschickt hast, bekommen?
Ich musste die defekte nicht zurückschicken und jetzt hab ich offenbar zwei schadhafte Matrizen.

Aber ich möchte das Thema jetzt nicht unnötig am Leben halten, zumindest ein Mitglied hat es offenbar nicht so gern, wenn man in einem Forum nur postet und liest. Ich halte euch auf dem Laufenden ob - und falls ja - wie es mit meinen Matrizen weitergeht.
"You must use your voice as a weapon."
- Colonel Erran Morad
Benutzeravatar
IT Guy
Beiträge: 5227
Registriert: 13. November 2013, 15:56
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Meine Frau sagt, ich hab zuviele, aber ich sag, es sind zuwenig...
Wohnort: Graz

Re: Entstehung von Messingspänen beim Vollkalibrieren

Beitrag von IT Guy »

Komisch... Ich hatte die Vermutung, dass man Dir nochmal die defekte geschickt hat, aber so...
Kannst mal ein Foto posten, auf dem man in die Matrize reinsieht?
Und halte das hier ruhig "am Leben".
Freundschaft und langes Leben,
IT Guy

Es gibt für jede Lösung das passende Problem!
Viele Beiträge schreibe ich auf meinem Smartphone. Darum bitte meine Beiträge, die kurz&knapp gehalten sind, nicht als unhöflich erachten. Danke!
Benutzeravatar
gynta
Beiträge: 304
Registriert: 19. September 2020, 23:28
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: AT

Re: Entstehung von Messingspänen beim Vollkalibrieren

Beitrag von gynta »

Verzeih, wenn es so rüber gekommen ist. Ich war einfach nur Neugierig.
Sobald der Dremel Futter hat, werden wir ja hoffentlich den 2ten Akt lesen.
Antworten

Zurück zu „Wiederladen“