Kaufberatung HA: kein best. System -> AK-Talk

Benutzeravatar
mura
Beiträge: 86
Registriert: 17. September 2020, 14:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Vorarlberg

Re: Kaufberatung Halbautomat: kein bestimmtes System

Beitrag von mura »

Weil du sagst dass du eventuell einen anderen Komp montieren willst würde ich nochmal zur Sicherheit nachfargen ob der gefederte Pin zur Verriegelung des MFD bei der SDM voll funktional ist? Es gibt Hersteller oder Modelle in Österreich da ist da ein kleiner Schweisspunkt gesetzt und somit kann da nix gewechselt werden, das kann gerichtet werden aber halt nur wieder aufwendig. Ich weiß den Hersteller nicht mehr drum lieber mal warten was die SDM Besitzer hier sagen. Genauso die Bajonettwarzen am Kornträger, diese sind bei manchen Herstellern nicht vorhanden(abgeflext), die SDM hat sie glaub ich noch was ich mich erinnern kann.
Für Infos über die AK kann ich dir nur die AK Operators Union von RobSki auf YouTube empfehlen, da hast du Tagelang interessante Videos und Infos die du dir reinziehen kannst. Mishaco hat auch noch einen tollen YouTube Channel mit extrem viel Infos und Tests über die AK.
Ich hab mich auch lange Zeit über die AK eingelesen(vor allem seit dem neuen Waffengesetz als sie wieder erlaubt waren) und wollte immer wieder eine, das hat sich dann wieder ne Weile gelegt und irgendwann ist das haben wollen wieder stärker geworden, als dann die Arsenal Modelle in Österreich gelandet sind war es passiert. Die Teile haben einfach was, das Aussehen, dieses rustikale usw. :applaus:
Und immerhin etwas positives haben sie von der Verarbeitung her, die Kunststoffteile von z.B. meiner Arsenal sind immerhin besser verarbeitet als der Kunststoffschaft meines AUG. :rofl:
.45ACP / 9mm / .357Mag / .223Rem / .308Win / 7,62x39
Bdave
Beiträge: 357
Registriert: 16. September 2020, 16:29
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Kaufberatung Halbautomat: kein bestimmtes System

Beitrag von Bdave »

Bitte gerne :) Ob SDM oder WBP, du wirst sicher Spaß damit haben!
Blackeight
Beiträge: 223
Registriert: 17. September 2020, 14:03
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Zuviel für den Waffenschrank - zuwenig für mich ;)

Re: Kaufberatung Halbautomat: kein bestimmtes System

Beitrag von Blackeight »

Nur für Protokoll: Astronauten sind im Westen - in der UDSSR waren es Kosmonauten :lol:
From My Cold, Dead Hands
Benutzeravatar
gunlove
Beiträge: 2181
Registriert: 16. September 2020, 18:20
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Niederösterreich

Re: Kaufberatung Halbautomat: kein bestimmtes System

Beitrag von gunlove »

cas81 hat geschrieben: 27. Dezember 2020, 08:23 Resumee:

Schiefer Kornträger ist egal .....
Ein schiefer Kornträger ist nicht egal und wenn dir ein solcher beim Kauf auffällt, dann kaufst du nicht. Fertig! Basta! Wo ist das Problem? Es kann dich niemand zwingen Ware zu kaufen die offensichtlich nicht in Ordnung ist. Außerdem musst du keine Bundesländertour machen um dir ein paar AK anzusehen. Ich denke es gibt in Wien und in der näheren Umgebung einige Händler die ein paar Modelle lagernd haben. Man kann ja vorher telefonisch anfragen!
Deinen Plan korrosive Munition nicht zu verwenden finde ich gut. Und wenn du niemand kennst der eine AK in Händen halten konnte, dann solltest du dir neue oder zusätzliche Freunde suchen. ;) :lol:

Den von dir angesprochenen Blast Deflektor gibt es!! -->> https://www.tacstore.at/clawgear-ak-bla ... ompensator
Ein AK musst du nicht verhätscheln, es genügt wenn du es mit einem öligen Fetzen abwischt bevor du es wie James Dean cool an der Schrankwand lehnen lässt!

ZFR oder Red-Dot samt Montage kannst du später auch noch kaufen, wobei ich dir für die ersten Gehversuche mit der offenen Visierung zu einem AK Front Sight Tool https://www.brownells-deutschland.de/AK ... -100006572 raten würde. Wegen mangels entsprechender Menschen in deinem Umfeld die dir ein entsprechendes Tool borgen könnten. Übrigens gibt es nicht wenige Leute, welche die Meinung vertreten wonach ein Red-Dot für die AK ausreichend ist. Diesbezüglich bin ich selbst noch unschlüssig. Einerseits reicht ein Red-Dot tatsächlich, andererseits sehe ich nicht mehr ganz so gut und denke dass ein ZFR möglicherweise doch eine Erleichterung wäre.

Lies dich einmal ordentlich in die Materie ein, informiere dich und wenn notwendig stelle Fragen! Ich war vor einem Jahr auch ziemlich auf Wissenstand Null bezüglich AK und kann jetzt zumindest ein wenig mitreden!
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Benutzeravatar
gunlove
Beiträge: 2181
Registriert: 16. September 2020, 18:20
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Niederösterreich

Re: Kaufberatung Halbautomat: kein bestimmtes System

Beitrag von gunlove »

mura hat geschrieben: 27. Dezember 2020, 10:21 Weil du sagst dass du eventuell einen anderen Komp montieren willst würde ich nochmal zur Sicherheit nachfargen ob der gefederte Pin zur Verriegelung des MFD bei der SDM voll funktional ist? Es gibt Hersteller oder Modelle in Österreich da ist da ein kleiner Schweisspunkt gesetzt und somit kann da nix gewechselt werden, das kann gerichtet werden aber halt nur wieder aufwendig. Ich weiß den Hersteller nicht mehr drum lieber mal warten was die SDM Besitzer hier sagen. Genauso die Bajonettwarzen am Kornträger, diese sind bei manchen Herstellern nicht vorhanden(abgeflext), die SDM hat sie glaub ich noch was ich mich erinnern kann.
......
Es gibt/gab meines Wissens nur ein Modell, bei dem statt einem Kompensator so etwas wie eine Mutter oder ein Gewindeschutz auf das Mündungsgewinde geschraubt und mit einem Schweißpunkt gesichert war. Das war/ist die ISD BSR 47U, vertrieben wurde sie von einem Händler aus Graz, der aber auf Kundenwunsch den Schweißpunkt entfernte. Sonst war/ist meinesWissens kein weiterer Aufwand nötig! Der gefederte Pin war angeblich davon nicht betroffen.
Und die SDM hat die Bajonettwarze.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Benutzeravatar
mura
Beiträge: 86
Registriert: 17. September 2020, 14:58
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Wohnort: Vorarlberg

Re: Kaufberatung Halbautomat: kein bestimmtes System

Beitrag von mura »

Hier noch ein Video was vor dem AK Kauf nützlich sein kann über Dinge die man kontrollieren/beachten sollte und Eigenheiten der AK die man aktzeptieren kann oder muss.


Sollte jemand verschiedene Sachen der AK stören hier noch das entsprechende Video von Rob dazu. :rofl:
.45ACP / 9mm / .357Mag / .223Rem / .308Win / 7,62x39
Benutzeravatar
fivegunner
Beiträge: 189
Registriert: 13. Oktober 2020, 13:44
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Ruger SA Revolver. FA Revolver, div. Sturmgewhre, und ein rundes dutzend 1911 und noch einiges mehr
Wohnort: Birgisch / VS / CH

Re: Kaufberatung Halbautomat: kein bestimmtes System

Beitrag von fivegunner »

cas81 hat geschrieben: 26. Dezember 2020, 16:05l:

Am liebsten hätte ich das da:
Eine 5,56 im Gewand einer AK. Best of both worlds, mMn. Nur müssten halt meine Magpul G3 passen.


Wenn Du ein AK System in Rolexqualität und Präzision von einem 10cm Streukreis auf 300 Meter haben willst und Du es dir leisten kannst: SIG Stgw90 aka SIG550 :p1:

MfG
Fivegunner
Benutzeravatar
matt_anders
Beiträge: 926
Registriert: 18. September 2020, 01:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15
Wohnort: Wein4tel

Re: Kaufberatung Halbautomat: kein bestimmtes System

Beitrag von matt_anders »

Einen Struekreis von 10cm auf 300 schafft jedes brauchbare AK auch. Die Ammenmärchen dass die Dinger unpräzise sind, sind shclichtweg falsch. Eine MOA-Gun wollte und will die AK auch garnicht sein. Das ist und war immer schon ein Sturmgewehr für die Infanterie. Mannziele treffen auf bis zu 300m war ihre Aufgabe. Und das kann die. Egal ob SDM, WBP, oder ISD Bulgaria, und Konsorten.

Ich würd bei deinem Vorhaben auch zur SDM greifen. Ist gut verarbeitet, hat den dickeren Metallkörper (1,5mm statt 1,2 bzw 1,0mm) und einen verchromten Lauf, samt geschmiedetem Trunnion. Also alles was ein vernünftiges AK System braucht. Gibts beim Händler in 1180 um 672,-- bzw beim Händler in Himberg sicher auch zu einem perfekten Kurs (dort hab ich meine her z.B)

Magazintechnisch war nur die Saiga ein "Einzelgänger" ansonsten passt jedes AK Magazin an jede AK. Ich hab rumänische Surplus Mags, genauso wie Russische usw. Passt alles perfekt.

Rails habe ich von den Nachbau von Zenitco zum testen geordert, und für gut befunden. Ist aus Alu gefräst, lediglich an der Unterseite wo es in den Reciever geschoben wird musste ich mit der Flex ran (weil die SDM da eben weniger Platz hat Aufgrund des dickeren Blechs). Mit Aimpoint, AK Mastermount und UTG Schiene ist man bei gesamt etwa 1150,-- ! 1250 wenn man den ALG Trigger auch noch reinmacht. Ich denke... billiger wirds nichtmehr.

Habe noch immer das selbe Problem, und überlege ob ich mir nicht auch noch ein DPMS ordern sollte, aber ja. derzeit erfreue ich mich an meiner AK ;-)

Und wegen der Surplus: ein bissl Ed´s Red, ah bissl fliessend Wasser, und eine Boresnake.... des langt.... des is jo a AK und keine Diva die bis in die letzte Ritze geputzt werden will ;-)

Wennst SDM befummeln willst, sagst halt was. ;-)
Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 1962
Registriert: 16. September 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein

Re: Kaufberatung Halbautomat: kein bestimmtes System

Beitrag von Tobi »

matt_anders hat geschrieben: 27. Dezember 2020, 15:46 Einen Struekreis von 10cm auf 300 schafft jedes brauchbare AK auch.
Hast dich jetzt verschrieben oder meinst das ernst? Auf 100m durchaus, auf 300m bezweifle ich das.
Benutzeravatar
matt_anders
Beiträge: 926
Registriert: 18. September 2020, 01:45
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock 17 Gen3
Beretta 71
IWI Zion15
Wohnort: Wein4tel

Re: Kaufberatung Halbautomat: kein bestimmtes System

Beitrag von matt_anders »

Tobi1987 hat geschrieben: 27. Dezember 2020, 15:52
matt_anders hat geschrieben: 27. Dezember 2020, 15:46 Einen Struekreis von 10cm auf 300 schafft jedes brauchbare AK auch.
Hast dich jetzt verschrieben oder meinst das ernst? Auf 100m durchaus, auf 300m bezweifle ich das.
Dann schreiben wir halt 15 auf 200 :mrgreen: aber das schaffen die Dinger schon. Sieh dir Robskis Videos an. Der hält auf 300 yards mit dem Reddot auch ganz ordentliche Kreise! Es ist auch viel von der Mun und der Visierung ansich abhängig. Ein Ring-Jäger wird das eben nicht.
Antworten

Zurück zu „Langwaffen“