doc steel hat geschrieben: ↑13. Mai 2022, 07:35
Da hab i glei die erste Fachfrage: Kann ma an VL tunen?
(Na, Spass, bitte ned antworten!)
Ich antworte trotzdem: man kann. Manchmal muss man sogar, damit man das Zeug halbwegs verwenden kann.
Beispiel: ich habe mir vor 2 Jahren zwei Perkussionsrevolver der Firma Pietta gekauft. Fabrikneu.
Bei beiden waren die Abzüge jenseits von gut und böse. Hier ist, sofern man wettkampfmäßig damit schießen will, Tuning unbedingt erforderlich; auch wenn es nur heißt, die Rastenwinkel neu einzustellen und die Rasten danach neu zu härten.
Jetzt schießen beide vom Sackl runter Streukreise, die sich nicht hinter einer Sport 2 verstecken müssen.
Diverse älter Open Top Revolver hatten bzw. haben das sogenannte "Short Arbor Problem" - da ist die Trommelachse, auf die der Lauf gesteckt wird, zu kurz, so dass der Lauf nach dem Zusammenbau immer tendenziell anders sitzt. Auch hier kann ein gut gemachtes Tuning helfen.
Manche Steinschlosspistolen haben schlecht aufgekohlte Batterien, die funken nicht gscheid.
Und so weiter und so fort - die Möglichkeiten sind vielfältig.
Was man eher selten macht, ist, EOTechs oder so zu montieren.
(wobei ein Bekannter sich tatsächlich ein modernes Zielfernrohr auf einer Hawken Rifle hat montieren lassen; allerdings nur, um bei Präzisionstests Zielfehler zu minimieren - er wollte wissen wie präzise eine .45er Pflasterbüchse auf 100, 200, 300m schießen kann).