Viribus Unitis hat geschrieben: ↑13. März 2021, 11:56
Bezüglich der SFP9L noch: diese hat ja im Schlitten vorne diese Ausfräsungen, genauso wie die Q5. Jetzt hab ich gehört, dass das für dienstliche Zwecke ungeeignet ist (offenbar besteht die Gefahr sich selbst zu „blenden“). Das ist mir jetzt eigentlich egal, weil sie eh nicht dienstlich geführt wird. Aber allgemein die Frage: stören diese Ausfräsungen (verzeiht mir, die Fachbegriffe sind mir leider nicht bekannt) im Schlitten auch den Durchschnittsschützen zB bei schnelleren Feuerfolgen? Oder überwiegen die Vorteile?
Bitte saug nicht alles Halwissen aus dem www ungefiltert auf.(kein vorwurf)
Das was du mit dem blenden meinst hast du bei Kompensator Modellen wie zb bei Glock. Die Ausfräsungen am Schlitten der Sfp9l dienen lediglich der Gewichtsreduktion einer 5zoll Pistole die für einen 4zoll Schlitten konstruiert wurde. Das diese Ausfräsungen nebenbei gut aussehen ist ein angenehmer Nebeneffekt.
Das einzige Problem was dabei auftreten könnte wäre das du beim ziehen aus dem Holster/Kleidung dabei hängen bleiben könntest was aber für den Hobbyschützen der Ringe jagt am Stand kein wirklicher Nachteil ist.
Viribus Unitis hat geschrieben: ↑13. März 2021, 11:56
Bezüglich der SFP9L noch: diese hat ja im Schlitten vorne diese Ausfräsungen, genauso wie die Q5. Jetzt hab ich gehört, dass das für dienstliche Zwecke ungeeignet ist (offenbar besteht die Gefahr sich selbst zu „blenden“). Das ist mir jetzt eigentlich egal, weil sie eh nicht dienstlich geführt wird. Aber allgemein die Frage: stören diese Ausfräsungen (verzeiht mir, die Fachbegriffe sind mir leider nicht bekannt) im Schlitten auch den Durchschnittsschützen zB bei schnelleren Feuerfolgen? Oder überwiegen die Vorteile?
Bitte saug nicht alles Halwissen aus dem www ungefiltert auf.(kein vorwurf)
Deshalb bin ich froh, wenn sich Leute wie Du die Zeit nehmen, mich aufzuklären, danke dafür!
Bin generell sehr erfreut über den sachlichen und freundlichen Umgang hier.
Viribus Unitis hat geschrieben: ↑13. März 2021, 11:56
nicht erst recht wieder passend machen müssen.
Bezüglich der SFP9L noch: diese hat ja im Schlitten vorne diese Ausfräsungen, genauso wie die Q5. Jetzt hab ich gehört, dass das für dienstliche Zwecke ungeeignet ist (offenbar besteht die Gefahr sich selbst zu „blenden“). Das ist mir jetzt eigentlich egal, weil sie eh nicht dienstlich geführt wird. Aber allgemein die Frage: stören diese Ausfräsungen (verzeiht mir, die Fachbegriffe sind mir leider nicht bekannt) im Schlitten auch den Durchschnittsschützen zB bei schnelleren Feuerfolgen? Oder überwiegen die Vorteile?
wie soll denn etwas mattschwarzes blenden?
finde es sieht verdammt gut aus :Gott:
details wie zb die Oberseite, etwas angeschnitten, verjüngt, und mit fräsungen....ich komme ins schwärmen
Viribus Unitis hat geschrieben: ↑13. März 2021, 11:56
nicht erst recht wieder passend machen müssen.
Bezüglich der SFP9L noch: diese hat ja im Schlitten vorne diese Ausfräsungen, genauso wie die Q5. Jetzt hab ich gehört, dass das für dienstliche Zwecke ungeeignet ist (offenbar besteht die Gefahr sich selbst zu „blenden“). Das ist mir jetzt eigentlich egal, weil sie eh nicht dienstlich geführt wird. Aber allgemein die Frage: stören diese Ausfräsungen (verzeiht mir, die Fachbegriffe sind mir leider nicht bekannt) im Schlitten auch den Durchschnittsschützen zB bei schnelleren Feuerfolgen? Oder überwiegen die Vorteile?
wie soll denn etwas mattschwarzes blenden?
finde es sieht verdammt gut aus :Gott:
details wie zb die Oberseite, etwas angeschnitten, verjüngt, und mit fräsungen....ich komme ins schwärmen
Doc hat es eh schon gesagt, ich hab das wohl mit einem Kompensator verwechselt. Natürlich sieht es gut aus
Wenn oben viel offen ist, dann landet auch schnell Dreck, Sand, etc drin. Bei einer dienstlich geführten Pistole ist das nicht sehr ratsam, besonders an den kritischen Stellen. Gewichtsreduktion und andere Bequemlichkeiten in diesem geringfügigen Ausmaß stehen wohl in keinem Verhältnis zur Funktionssicherheit. Und vergiss nicht: auch die Informationen hier sind bloß "Internetweisheiten". Es hat einen Grund, weshalb eine WAFFE anders konstruiert ist als eine SPORTpistole.
cas81 hat geschrieben: ↑13. März 2021, 15:26
Wenn oben viel offen ist, dann landet auch schnell Dreck, Sand, etc drin.
Naja wie gesagt, ich werde sie ausschließlich am Stand verwenden. Hab nicht vor, damit wandern zu gehen oder im Schlamm zu robben. Aber danke, klingt natürlich nachvollziehbar warum das bei einer Dienstwaffe eher problematisch ist.
Viribus Unitis hat geschrieben: ↑13. März 2021, 16:05
Naja wie gesagt, ich werde sie ausschließlich am Stand verwenden. Hab nicht vor, damit wandern zu gehen oder im Schlamm zu robben.
Auf das bezog sich auch mein Posting und die Sfp9L ist als sportlichere Variante der Sfp9 zu sehen welche durch einen 1zoll längeren Lauf samt O-Ring gekennzeichnet is,der das Spiel des Laufs minimieren soll und durch eine verstellbare Visierung.
Für "nur" 850€ eine super Sache,nur die Mags sind vergleichsweise teurer als die von Glock.
cas81 hat geschrieben: ↑11. März 2021, 18:37
Die SFP9 gibt es auch ohne L. Die ist wesentlich günstiger und quasi eine P30 mit besserem Abzug. Wenn du später an einen Verschluss der SFP9 L herankommst, kannst du ihn als Wechselsystem nehmen.
Aber das würde mir insgesamt doch dann teurer kommen oder? Also, mir erschließt es sich grad nicht ganz, warum ich nicht gleich die L Variante nehmen soll? Preislich liegt der Unterschied, zumindest lt. der offiziellen Seite in Deutsch-Wagram bei 90€. Dafür hat die L Version aber noch ein Korn in roter Fiberoptik und verstellbare Kimme.
Vielleicht gibst du dich ja vorerst mit weniger zufrieden und nachrüsten geht dann immer noch. Das war mein Gedanke. Wenn dir schon eine Glock u. ä. zusagen würde, dann ist dieser Gedanke auch naheliegend.
Weißt du zufällig, was so ein Wechselsystem in etwa kostet? 600? Konnte bei den üblichen Händlern jetzt nichts dazu finden.
Viribus Unitis hat geschrieben: ↑14. März 2021, 18:59
Weißt du zufällig, was so ein Wechselsystem in etwa kostet? 600? Konnte bei den üblichen Händlern jetzt nichts dazu finden.
Echte H&K Wechselsysteme sind äusserst schwer zu bekommen und wenn dann relativ teuer mit entsprechender Lieferzeit.
Möglichkeit 2 ist du kaufst die komplette Waffe (Griffstück ist frei)und lässt die als WS melden aber dann nur zusammenbau am behördlich genehmigten Schiessstand erlaubt.
Würde ich persönlich halt nicht machen
Aber wenns wirklich nur zwecks der Gaudi und dem sportlichen schiessen ist nimm gleich die SFP9L weil auf die paar Groschen kommts wahrscheinlich wirklich nicht an.
Zuletzt geändert von DocRuger am 14. März 2021, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht viel weniger als eine ganze SFP9. Musst du mit einem Händler abklären, ob er den Verschluss alleine von wo beziehen oder nur eine Neuwaffe zerlegen kann und ob er das überhaupt macht. Möglich ist es sicher auf die ein oder andere Art, nur nicht überall.
Du hast schon recht, mit einer SFP9 L ab Werk bist Du besser dran, wenn du diese Pistole auch wirklich willst.