Hallo zusammen,
heute hab ich etwas mehr Zeit zu antworten.
Also ich möchte zuerst versuchen, meine derzeitige Situation dazulegen, kann sein dass es etwas ausführlicher wird.
Als ich 2016 begonnen habe, mit meiner X-Five, habe ich noch in Salzburg Land gelebt und bin nicht sooft zum Schießstand gekommen (war beim LH Salzburg Mitglied) und konnte dann auch wegen Studium und Fahrtzeit etc. nicht wirklich am Vereinsleben teilnehmen.
Die X-Five habe ich dann verkauft, weil mir der Spaß ein bisschen vergangen ist, da es damals kaum Möglichkeiten gab, wirklich regelmäßig zu trainieren.
Wohne jetzt aber seit knapp 3 Jahren in Wien und da gibts natürlich vielmehr Möglichkeiten, welche ich auch aktiv nutzen möchte.
Da das gesamte Gebiet so umfangreich ist, und ich noch andere „Baustellen“ habe (eben eine P.08 wo auch einiges Geld schon für Literatur draufgegangen ist), möchte ich jetzt einfach wieder eine Waffe, mit der ich regelmäßig trainieren kann, die aber nicht zu teuer ist.
Es liegt der Fokus hauptsächlich am Spaß. Ich möchte zum Stand gehen, ein paar Schüsse feuern und regelmäßig trainieren. Und wenns wieder geht, auch an Bewerben teilnehmen, wobei es mir dabei nicht so sehr um die Leistung geht, sondern ich will neue Leute kennenlernen und mich austauschen.
Dass man mit einer Sportwaffe wahrscheinlich immer besser trifft als mit einer Dienstpistole, ist klar, irgendwo muss ja der Unterschied sein zwischen einer 600€ Waffe und einer 3000€ Waffe.
Deshalb beschränkt sich meine Suche eben auf Waffen unter 1000€, besser noch unter 900€.
Irgendwann wird dann sicher wieder eine richtige Matchpistole in Frage kommen, momentan gehts wie gesagt einfach mal darum, wieder einzusteigen.
Balistix hat geschrieben: ↑10. März 2021, 20:04
P30L hat einen grindigen Abzug und teures Zubehör
Ich hab gestern auch die P30 probiert und kann das, wahrscheinlich mangels Erfahrung, nicht so gut beurteilen. Der Abzugsweg ist relativ lang, aber was verstehst du unter „grindig“?
johro hat geschrieben: ↑12. März 2021, 12:42
wenn sie keine Walther Q5 haben in Deutsch Wagram, kannst mich anschreiben, ich wohne dort und kannst gerne meine anschauen,
die Q5 hat 3 Magazine und die Red-rot Montage platten mit dabei, ein voll verstellbares Visier und der gute Abzug ist auch ein paar Euros wert im Vergleich zur G,
finde da liegt man fast gleichpreisig, eine G34 kostet auch 1000.-
lg
Johannes
Hallo Johannes,
Danke für das nette Angebot. Ich hab mich da in meinem Vorpost vertan, die Q5 hat ja diesen „blauen“ Abzug, der mir nicht so gefällt, nicht die PPQ. Ist jetzt nur eine optische Sache und wahrscheinlich kann man ihn auch tauschen (?). Die Q5 ist mir aber mit ihren gut 1200€ dann etwas zu teuer.
Dobi hat geschrieben: ↑12. März 2021, 01:06
Viribus Unitis hat geschrieben: ↑12. März 2021, 00:13
Zufällig wohn ich sogar auch im 19., gar nicht weit vom Seidler. Leider ist am Schießstand momentan nur 1 Person erlaubt :/
Ich wohn auch ums Eck vom Seidler quasi neben dem Zögernitz!
Also wenn wir „zufällig“ mal gleichzeitig jeder beim Seidler einen Stand haben, kannst gern mal probieren!
Danke dir für das Angebot. Bei der Steyr bin ich ehrlich gesagt aber etwas verunsichert, eben weil ich jetzt schon mehrmals gelesen hab, dass es schwierig ist bei Zubehör und Ersatzteilen.
Ich habe jetzt mal so ein bisschen verglichen und denke, ich werde mich bei der Suche auf folgende Waffen beschränken:
H&K SFP9 (L) -> dazu unten noch eine Frage
Arex Delta (2)
CZ P-10 F
Glock 17 oder 34 (wobei ich die 34er erst noch schießen möchte um herauszufinden, ob mir der längere Lauf wirklich einen Vorteil bringt. Die steht also noch in der Schwerbe, nicht nur ua. wegen dem Preis)
cas81 hat geschrieben: ↑11. März 2021, 18:37
Die SFP9 gibt es auch ohne L. Die ist wesentlich günstiger und quasi eine P30 mit besserem Abzug. Wenn du später an einen Verschluss der SFP9 L herankommst, kannst du ihn als Wechselsystem nehmen.
Aber das würde mir insgesamt doch dann teurer kommen oder? Also, mir erschließt es sich grad nicht ganz, warum ich nicht gleich die L Variante nehmen soll? Preislich liegt der Unterschied, zumindest lt. der offiziellen Seite in Deutsch-Wagram bei 90€. Dafür hat die L Version aber noch ein Korn in roter Fiberoptik und verstellbare Kimme.
Auch hier generell für mich, wie bei G17 und G34 die Frage, wieviel der längere Lauf dann ausmacht. „Gelernt“ hab ich das schießen eben mit der X-Five, also den 5“. Daher meine Überlegung, ob es nicht mehr Sinn macht, auch weiterhin mit 5“ zu schießen.
Das möchte ich wie gesagt dann direkt mit einer G34 noch herausfinden.
Die CZ scheint mir eine grundsolide Waffe zu sein, sehr einfach aber zuverlässig, hab 80 Schuss geschossen und null Problem gehabt, keine Hemmung oä.
Und die Arex Delta finde ich optisch sehr ansprechend, und scheint vom P/L Verhältnis her wohl die günstigste zu sein.
Eines ist halt schon klar, bei den genannten Waffen gehts jetzt um einen Preisunterschied von gut 300€+, deshalb will ich mir dann auch wirklich sicher sein.
Was bei Glock schon noch mitspielt, ist, auch wenn es blöd klingt, eine gewissen Sentimentalität weil eben österreichischer Hersteller und einfach weils eine Glock ist. Und immerhin, alle anderen Hersteller sind ja nur nachgezogen mit den Polymerwaffen, das Original ist die Glock. Das schwingt halt so ein bisschen im Hinterkopf noch mit.