Welchen (aktiven) Gehörschutz verwendet ihr?
- AR15Guy
- Beiträge: 108
- Registriert: 16. September 2020, 13:33
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
Re: Welchen (aktiven) Gehörschutz verwendet ihr?
hab den Earmor M31
bin mit dem sehr zufrieden, er macht was er soll
einzig der batterieverbrauch ist ein wenig höher
https://www.tacstore.at/earmor-m31-mod3 ... iage-green
bin mit dem sehr zufrieden, er macht was er soll
einzig der batterieverbrauch ist ein wenig höher
https://www.tacstore.at/earmor-m31-mod3 ... iage-green
a regular guys firearm is the last defence against tyranny
- Gehtdas
- Beiträge: 322
- Registriert: 4. Februar 2014, 19:18
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: .22 lr 9x19 .357 Mag .454 Casull.243 Win .308 Win 6,5x55 SE 7,62x39 7,62x54 R 7,5x55 Swiss .300 Win Mag 12/76
Re: Welchen (aktiven) Gehörschutz verwendet ihr?
Habe vorher den Peltor Sportac oder wie der heißt, weil ich mir für den MSA Sordin zu geizig war.
Was soll ich sagen, der Peltor ist mir eingegan, dann hab ich mir den MSA zum Geburtstag geschenkt und ärgere mich jetzt noch, dass ich am Anfang den Peltor gekauft habe.
Was soll ich sagen, der Peltor ist mir eingegan, dann hab ich mir den MSA zum Geburtstag geschenkt und ärgere mich jetzt noch, dass ich am Anfang den Peltor gekauft habe.
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
- Balistix
- Beiträge: 806
- Registriert: 15. September 2020, 19:11
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: Welchen (aktiven) Gehörschutz verwendet ihr?
Gehtdas hat geschrieben: ↑10. Oktober 2020, 23:00 Habe vorher den Peltor Sportac oder wie der heißt, weil ich mir für den MSA Sordin zu geizig war.
Was soll ich sagen, der Peltor ist mir eingegan, dann hab ich mir den MSA zum Geburtstag geschenkt und ärgere mich jetzt noch, dass ich am Anfang den Peltor gekauft habe.

Woran liegt das, dass du dich so ärgerst?
- macgeibes
- Beiträge: 464
- Registriert: 18. September 2020, 01:58
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Waffenliste: Winchester Ranger 30-30
MARLIN 94cb, .357magnum
VOERE 2115 .22lr Selbstlader
DANIEL defense 18'', .223, MK12
HIGH STANDARD Supermatic Citation22lr
S&W Mod.41
S&W 686-4plus,7shooter, .357mag.
CZ TSO ~the beast "TWINNIedition"
GLOCK 34gen4 ~the goddess~
GLOCK19gen4: ~für's Grobe~
1911 STi (P) SPARTA ~teen spirit~
1911 STP SPARTA .45 "Hummelflug"
1911 STI international SPARTAN "THIS IS SPARTA!"
1911 COLT .45, 1943 military
1911 Rem. Rand/ ITHACA 1945
1911 COLT MK IV, 70' series, 9mm
1911 COLT MK IV, 80' series, 9mm
1911 COLT Gold Cup .45
1911 Remington R1, .45, +ein Zwillingsbruder
1911 KIMBER customII
1911 COLT govt. 70's, .45, ss dt
1911 SPRINGFIELD, .45 a seleção feminina brasileira
SIG SAUER P210 theLEGEND
SIG SAUER P210 super target
~the sexiest SIG ever~
COLT 1903 "John Dillinger"
1911 COONAN, .357mag., MODEL "B"
~the sexiest 1911 ever~ - Wohnort: Mühl4tler Highlands, OÖ
Re: Welchen (aktiven) Gehörschutz verwendet ihr?
M3 Peltor PRO TAC III
-je dicker umso besser-
...der Sprot TAC war mir vieeeeeel zu laut... bzw. die Dämmung zu gering...
-je dicker umso besser-

...der Sprot TAC war mir vieeeeeel zu laut... bzw. die Dämmung zu gering...
..."i' brauch' koa' Glock- i' spui' jo' a' nu' koa' Golf!"...
...you could shoot down a Japanese Zero with a .45 1911.



https://www.letsgoshooting.at/pew-pew/
Coonan .357 Magnum maybe the sexiest 1911 of all time
...you could shoot down a Japanese Zero with a .45 1911.



https://www.letsgoshooting.at/pew-pew/
Coonan .357 Magnum maybe the sexiest 1911 of all time
- Gehtdas
- Beiträge: 322
- Registriert: 4. Februar 2014, 19:18
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Ja
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: .22 lr 9x19 .357 Mag .454 Casull.243 Win .308 Win 6,5x55 SE 7,62x39 7,62x54 R 7,5x55 Swiss .300 Win Mag 12/76
Re: Welchen (aktiven) Gehörschutz verwendet ihr?
Mir kommt vor das er besser und angenehmer dämpft, ich denke das liegt zum größten Teil an den Gelkissen.Balistix hat geschrieben: ↑11. Oktober 2020, 05:59Gehtdas hat geschrieben: ↑10. Oktober 2020, 23:00 Habe vorher den Peltor Sportac oder wie der heißt, weil ich mir für den MSA Sordin zu geizig war.
Was soll ich sagen, der Peltor ist mir eingegan, dann hab ich mir den MSA zum Geburtstag geschenkt und ärgere mich jetzt noch, dass ich am Anfang den Peltor gekauft habe.
Woran liegt das, dass du dich so ärgerst?
Beim Flinten schießen habe ich gern eine Brille auf und da hat der Peltor über die Bügel drüber nicht so super abgedichtet.
Außerdem hat er mich hie und da beim Anschlag gestört.
Lg
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.
- Balistix
- Beiträge: 806
- Registriert: 15. September 2020, 19:11
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
Re: Welchen (aktiven) Gehörschutz verwendet ihr?
Danke!Gehtdas hat geschrieben: ↑11. Oktober 2020, 08:08Mir kommt vor das er besser und angenehmer dämpft, ich denke das liegt zum größten Teil an den Gelkissen.Balistix hat geschrieben: ↑11. Oktober 2020, 05:59Gehtdas hat geschrieben: ↑10. Oktober 2020, 23:00 Habe vorher den Peltor Sportac oder wie der heißt, weil ich mir für den MSA Sordin zu geizig war.
Was soll ich sagen, der Peltor ist mir eingegan, dann hab ich mir den MSA zum Geburtstag geschenkt und ärgere mich jetzt noch, dass ich am Anfang den Peltor gekauft habe.
Woran liegt das, dass du dich so ärgerst?
Beim Flinten schießen habe ich gern eine Brille auf und da hat der Peltor über die Bügel drüber nicht so super abgedichtet.
Außerdem hat er mich hie und da beim Anschlag gestört.
Lg
- Dobi
- Beiträge: 1317
- Registriert: 16. September 2020, 13:02
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: - Steyr L9-A1
- Manurhin MR 88 .38spc
- Springfield 1911 Operator .45 ACP
- Springfield 1911 Garrison 9mm
- WS: Ruger Mark IV 22/45 lite
- Chiappa 1892 Alaskan TD .357 Mag. - Wohnort: Wien
Re: Welchen (aktiven) Gehörschutz verwendet ihr?
@FandomasFandomas hat geschrieben: ↑9. Oktober 2020, 19:33 Ich verwende den Howard Light Impact Pro. Bei meinem Start als Schütze hab ich gegoogelt und bis auf diesen Gehörschutz gestossen.
Ein super Ding, einfach zu bedienen. Nur ein Rad für alles. Ich sehe oft Schützen mit anderen Gehörschutz an den Knöpfen drücken. Einschalten, ausschalten, lauter, leiser ! Das ist bei diesem Gehörschutz super. Ein sattes Klick beimEin-Ausschalten am Rad. Wie Mausbedienung !
Es ist aber etwas breiter. Gewehrschützen sollten ihn vorher probieren.
Für Pistolenschützen eine klare Kaufempfehlung. Kostet bei www.ace-technik.com 65€
Impact1.pngImpact2.png
Da ich bereits den passiven L2N (Nackenbandversion) habe, tendiere ich zu deiner Empfehlung!
Finder Drehrad auch praktischer als verschiedenen Druckknöpfe.
Drückt der Impact Pro oben bzw. im Bereich von Brillenbügeln stark, oder verteilt sich der Druck gleichmäßig auf die Ohren?
Ich hab mir nämlich damals den mit den Nackenband genommen, weil mir vorkam, hier wäre die Druckverteilung angenehmer als bei einem mit Kopfband.
Immer noch Anfänger & Mitglied im ISB, CSS & LSVNOE, NFVÖ & "Verein".
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …
- Fandomas
- Beiträge: 313
- Registriert: 16. September 2020, 12:57
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: X-Six Skelleton / CZ SP01 Shadow / Ruger GP161 / CZ TS orange
Re: Welchen (aktiven) Gehörschutz verwendet ihr?
Hängt von den Brillenbügel ab. Da muss man schon drauf achten.Dobi hat geschrieben: ↑11. Oktober 2020, 09:05@FandomasFandomas hat geschrieben: ↑9. Oktober 2020, 19:33 Ich verwende den Howard Light Impact Pro. Bei meinem Start als Schütze hab ich gegoogelt und bis auf diesen Gehörschutz gestossen.
Ein super Ding, einfach zu bedienen. Nur ein Rad für alles. Ich sehe oft Schützen mit anderen Gehörschutz an den Knöpfen drücken. Einschalten, ausschalten, lauter, leiser ! Das ist bei diesem Gehörschutz super. Ein sattes Klick beimEin-Ausschalten am Rad. Wie Mausbedienung !
Es ist aber etwas breiter. Gewehrschützen sollten ihn vorher probieren.
Für Pistolenschützen eine klare Kaufempfehlung. Kostet bei www.ace-technik.com 65€
Impact1.pngImpact2.png
Da ich bereits den passiven L2N (Nackenbandversion) habe, tendiere ich zu deiner Empfehlung!
Finder Drehrad auch praktischer als verschiedenen Druckknöpfe.
Drückt der Impact Pro oben bzw. im Bereich von Brillenbügeln stark, oder verteilt sich der Druck gleichmäßig auf die Ohren?
Ich hab mir nämlich damals den mit den Nackenband genommen, weil mir vorkam, hier wäre die Druckverteilung angenehmer als bei einem mit Kopfband.
Verein : ISB / SSV Rattenberg
Nehmt nicht alles als bare Münze, was ich sage. Vieles ist ironisch.
Noch dazu läßt sich alles ausreden - anderer Meinung - Pech gehabt
Nehmt nicht alles als bare Münze, was ich sage. Vieles ist ironisch.
Noch dazu läßt sich alles ausreden - anderer Meinung - Pech gehabt
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 16. September 2020, 12:00
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Nein
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Nein
- Waffenliste: Glock 17
Arex Alpha - Wohnort: Wien
Re: Welchen (aktiven) Gehörschutz verwendet ihr?
Hab auch den 3M SportTac mit den original Gelkissen.
Außerdem hab ich noch die 3M E-A-R Switch Protection, das sind so Stöpsel mit Ventil womit man die Dämpfung zwischen zwei Stufen verstellen kann.
Gedacht waren sie zum darunter tragen, sie haben sich aber auch Outdoor sehr bewährt.

Außerdem hab ich noch die 3M E-A-R Switch Protection, das sind so Stöpsel mit Ventil womit man die Dämpfung zwischen zwei Stufen verstellen kann.
Gedacht waren sie zum darunter tragen, sie haben sich aber auch Outdoor sehr bewährt.

Zuletzt geändert von Montolio am 11. Oktober 2020, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Dobi
- Beiträge: 1317
- Registriert: 16. September 2020, 13:02
- KW-Schütze: Ja
- LW-Schütze: Ja
- Jäger: Nein
- Wiederlader: Ja
- Waffenliste: - Steyr L9-A1
- Manurhin MR 88 .38spc
- Springfield 1911 Operator .45 ACP
- Springfield 1911 Garrison 9mm
- WS: Ruger Mark IV 22/45 lite
- Chiappa 1892 Alaskan TD .357 Mag. - Wohnort: Wien
Re: Welchen (aktiven) Gehörschutz verwendet ihr?
Ich hab sowohl bei der normalen optischen Brille als auch bei der Schutzbrille mit optischem Einsatz recht dünne/flache Bügel.Fandomas hat geschrieben: ↑11. Oktober 2020, 12:43Hängt von den Brillenbügel ab. Da muss man schon drauf achten.Dobi hat geschrieben: ↑11. Oktober 2020, 09:05@FandomasFandomas hat geschrieben: ↑9. Oktober 2020, 19:33 Ich verwende den Howard Light Impact Pro. Bei meinem Start als Schütze hab ich gegoogelt und bis auf diesen Gehörschutz gestossen.
Ein super Ding, einfach zu bedienen. Nur ein Rad für alles. Ich sehe oft Schützen mit anderen Gehörschutz an den Knöpfen drücken. Einschalten, ausschalten, lauter, leiser ! Das ist bei diesem Gehörschutz super. Ein sattes Klick beimEin-Ausschalten am Rad. Wie Mausbedienung !
Es ist aber etwas breiter. Gewehrschützen sollten ihn vorher probieren.
Für Pistolenschützen eine klare Kaufempfehlung. Kostet bei www.ace-technik.com 65€
Impact1.pngImpact2.png
Da ich bereits den passiven L2N (Nackenbandversion) habe, tendiere ich zu deiner Empfehlung!
Finder Drehrad auch praktischer als verschiedenen Druckknöpfe.
Drückt der Impact Pro oben bzw. im Bereich von Brillenbügeln stark, oder verteilt sich der Druck gleichmäßig auf die Ohren?
Ich hab mir nämlich damals den mit den Nackenband genommen, weil mir vorkam, hier wäre die Druckverteilung angenehmer als bei einem mit Kopfband.
Hast du das Gefühl, dass sich der Druck gleichmäßig verteilt, oder drücken sie oben etwas stärker?
Immer noch Anfänger & Mitglied im ISB, CSS & LSVNOE, NFVÖ & "Verein".
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …
Ich glaube keine Verschwörungstheorien!
Die werden alle von einer geheimen Regierungsbehörde in Umlauf gebracht …