Verschärfung WaffG

jirgel
Beiträge: 132
Registriert: 17. September 2020, 16:23
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Ja
Waffenliste: G 17 9mm
steyr sm12 .308
Marlin 444
Marlin 30-30
Marln 45.70 gov
Tikka M12
und vieles mehr
Wohnort: Unterm Dachstein

Re: Verschärfung WaffG

Beitrag von jirgel »

Riven hat geschrieben: 13. November 2020, 00:12 Terroristen, Hooligans, Hassposter
Unterm Strich: Waffenverbotskandidaten.
Sehe (hier!) noch keinen Widerspruch.
[/quote]

Ehrlich Hassposter ? Wie wird es genau definiert ?
Zählt denn könnt i verwursten auch dazu ?

Wenn das nicht genau festgelegt wird, wird so mancher sofort zum Staatsfeind. Es bleibt und ist zur Zeit purer Aktionismus was Kurz und Co da veranstalten unüberlegt. Und die Welt wird dadurch nicht Sicher werden und es wird keinen Anschlag verhindern.

Das Innenministerium hat versagt da gibt es nichts schön zu reden, oder wem anderen die Schuld zu weißen.
Und wer glaubt das Kickl dran alleine Schuld ist sollte nicht vergessen das es eine Koalition war von Övp und Fpö.

Wie gesagt für mich unüberlegter Schnellschuss der uns einer Demokratie wie in Ungarn näher bringt.

Maßnahmen ja können gerne erarbeitet werden aber nicht über Nacht und nicht ohne alle Parteien mit einzubeziehen hier geht es um bürgerliche Grundrechte die verändert werde sollen und die gelten nun mal auch für Arschlöcher wie Terroristen Hassposter und Hooligans.

Und es reichen 3 besorgte Dorfratschen das der Mob vor der Tür steht..... inklusive der Exekutive obwohl man nichts gemacht hat sondern einfach nicht in derer Weltbild passt.
Benutzeravatar
Wolf1971
Beiträge: 819
Registriert: 16. September 2020, 12:41
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Waffenliste: CZ 52 - 7,62x25 Tok
CZ 75 - 9mm Para
CZ Sport II - 9mm Para
S&W 14 - .38 Spezial
S&W 17 - .22 lr
S&W 25 - .45 ACP
S&W 27 - .357 Magnum
S&W 29 - .44 Magnum
S&W 41 - .22 lr
Schmeisser AR 15 M4F
Schmeisser AR 15-9 S4F
AUG ZA3
Glock 17
Glock 34
Glock 17L
COLT Government Series 70 - 9mm Para
COLT 1911 - Service Model Ace - .22 lr
Sauer 38H - 7,65 Browning
Walther PP - 7,65 Browning
Wohnort: Mühlviertel

Re: Verschärfung WaffG

Beitrag von Wolf1971 »

Na bumm. Wenn so was durchgeht dann kann sich das Herr vor lauter Zulauf nicht mehr wehren.

http://mailservice-ots.apa.at/ms_webser ... 9FEFDA4D9/
"Ich besitze vielleicht die Reife, dir zu verzeihen - aber sicher nicht die Dummheit, dir noch einmal zu vertrauen"
Benutzeravatar
wilhelmshoehe
Beiträge: 520
Registriert: 2. Oktober 2020, 13:00
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein

Re: Verschärfung WaffG

Beitrag von wilhelmshoehe »

Wolf1971 hat geschrieben: 13. November 2020, 10:31 Na bumm. Wenn so was durchgeht dann kann sich das Herr vor lauter Zulauf nicht mehr wehren.

http://mailservice-ots.apa.at/ms_webser ... 9FEFDA4D9/
Haben sie letztens schon gefordert und sind damit abgeblitzt.
Benutzeravatar
Yukon
Beiträge: 262
Registriert: 16. September 2020, 14:24
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Einige....viele....
Wohnort: BN

Re: Verschärfung WaffG

Beitrag von Yukon »

Boonz hat geschrieben: 12. November 2020, 21:59
Yukon hat geschrieben: 12. November 2020, 20:18

Ich muss dir in beiden Punkten widersprechen.
Erstens, die Novelle soll mit Anfang 2021 gelten, inklusive Begutachtung. Damit wären für die Schaffung von intelligenten und schlüssigen gesetzlichen Grundlagen noch 7 Wochen Zeit, das ist beigott nicht lange.
Zweitens haben auch wir die Möglichkeit und damit auch eine gewisse Verantwortung, dass wir im Zuge des Begutachtungsverfahrens tätig werden und unsere Widersprüche und Einwände kundtun. Ein Auslagern der Stellungnahmen an "irgendwelche Juristen oder die IWÖ" wird weder anhand der Anzahl der abgegebenen Stellungnahmen etwas in unserem Sinne bewirken, noch würde es für uns als mündige Bürger sprechen, wenn wir nicht selbst tätig werden, sondern uns auf andere verlassen.
Ist ja kein Widerspruch, ich schreib ja die Juristen haben hoffentlich lange genug Zeit. Sieben Wochen können da auch ausreichen, je nachdem wie das umgesetzt wird. Da das nicht mein Job ist und ich kein Jurist bin, beschäftige ich mich mit dem Problem ned. Eine Freundin von mir ist Juristin, sie hat oft nur ein bis zwei Tage Zeit für rechtliche Stellungnahmen und Beurteilungen. So ist es hoffentlich nicht.

Es wird halt, bis aufs parlamentarische und Datenschutzanwälte, kaum brauchbare Einsprüche geben denke ich. Die IWÖ nimmt ohnehin keiner ernst in der Regierung, wie bis jetzt jede Novelle der letzten zehn Jahre gezeigt hat. Wenn von der Opposition da nicht starker Wind kommt siehts schlecht aus.

Mal abwarten was sich in den nächsten Wochen noch tut und wie es dann geplant wird.
Dass eine große Menge gut formulierte Stellungnahmen eine Verbesserung in unserem Sinne herbeiführen, war eindrucksvoll bei der Novellierung des WaffG Ende 2018 zu erkennen.
Daher ist jeder dazu aufgerufen aktiv zu werden.
Boonz hat geschrieben: 12. November 2020, 21:59 Manche glauben wohl, nur weil ich Beamter bin, dass ich als Stellvertreter für den Staat hier auftrete. Mir ist das völlig egal was beschlossen wird wenn es mir persönlich nicht gefällt. Wir sind ja keine nordkoreanischen Arbeitsdrohnen hier. Was ich in der Arbeit umsetzen muss, dass setz ich um solange es nicht widerrechtlich ist, aber genausowenig wie ich FPÖ Befürworter bin nur weil ich bei der Polizei arbeite, genausowenig bin ich blinder Bundeskanzlerbefürworter, nur weil er Regierungsschef ist.
Ich kenne auch keinen Kollegen der jemals so agiert hätte.
Da du bei der Exekutive arbeitest wäre es möglich gewesen, dass du etwas Licht ins Dunkel bringen kannst, wie diese Kartei geführt wird, that's ist.
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.
Benutzeravatar
hs911
Beiträge: 20
Registriert: 18. September 2020, 08:13
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: .22lr ... 12/76

Re: Verschärfung WaffG

Beitrag von hs911 »

Etwas Grundsätzliches:

1. Die Behörden haben nicht reagiert, obwohl sie alle Möglichkeiten hatten

2. Als Reaktion darauf wird jetzt noch mehr Macht für die Behörden gefordert.

3. Auch mit diesen zusätzlichen Befugnissen, werden die Behörden nicht reagieren. Wieso sollten sie auch? Wenn der nächste Anschlag unbehindert über die Bühne geht, gibts nacher wieder mehr Befugnisse.

Im Prinzip ist das so wie wenn man ein dickes Kind bei Fehlverhalten mit seinen Lieblingszuckerln belohnt. Was dabei herauskommt, ist jetzt nicht soooo schwer vorherzusagen.
Benutzeravatar
Yukon
Beiträge: 262
Registriert: 16. September 2020, 14:24
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: Einige....viele....
Wohnort: BN

Re: Verschärfung WaffG

Beitrag von Yukon »

hs911 hat geschrieben: 14. November 2020, 09:46 Etwas Grundsätzliches:

1. Die Behörden haben nicht reagiert, obwohl sie alle Möglichkeiten hatten

2. Als Reaktion darauf wird jetzt noch mehr Macht für die Behörden gefordert.

3. Auch mit diesen zusätzlichen Befugnissen, werden die Behörden nicht reagieren. Wieso sollten sie auch? Wenn der nächste Anschlag unbehindert über die Bühne geht, gibts nacher wieder mehr Befugnisse.

Im Prinzip ist das so wie wenn man ein dickes Kind bei Fehlverhalten mit seinen Lieblingszuckerln belohnt. Was dabei herauskommt, ist jetzt nicht soooo schwer vorherzusagen.
Danke, genauso ist es.
:p1:
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.
Burgenlandy
Beiträge: 360
Registriert: 16. September 2020, 16:37
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja
Waffenliste: Glock, AR15 ua.

Re: Verschärfung WaffG

Beitrag von Burgenlandy »

hs911 hat geschrieben: 14. November 2020, 09:46 Etwas Grundsätzliches:

1. Die Behörden haben nicht reagiert, obwohl sie alle Möglichkeiten hatten

2. Als Reaktion darauf wird jetzt noch mehr Macht für die Behörden gefordert.

3. Auch mit diesen zusätzlichen Befugnissen, werden die Behörden nicht reagieren. Wieso sollten sie auch? Wenn der nächste Anschlag unbehindert über die Bühne geht, gibts nacher wieder mehr Befugnisse.

Im Prinzip ist das so wie wenn man ein dickes Kind bei Fehlverhalten mit seinen Lieblingszuckerln belohnt. Was dabei herauskommt, ist jetzt nicht soooo schwer vorherzusagen.
Um beim Vergleich mit dem Kind zu bleiben.

Sehe ich nicht ganz so, eher noch müsste man es deutlicher formulieren.

Hier wird nicht nur belohnt sonder zugleich andere Unbeteiligte in Ihrer Wertigkeit herabgesetzt und ein Großteil der betroffen Bevölkerung zumindest potentiell verdächtigt. Auss der Denkkulter: Die bösen Kinder vom Nachbar oder alle Kids und Lehrer in der Schule sind daneben nur meins ist verkannt hochbegabt.

Sonst volle Zustimmung

---



Wir reden hier von Belohnung für das Fehlverhalten der Regierung. Das eigentliche Fehlverhalten des Täters rückt in den Hintergrund und ist mittlerweile billiges Zweckmittel. 4 Tote hast bei Alkunfällen statistisch schneller zsam in der Zeit welche die Behörden da verschlafen haben. Da brauch ma alle nimma entsetzt sein des ist ja fast schon gewohnter Verlust an Menschenleben.

Solange wir Ausreden haben und über die Putins Trumps ok bleib ma EU Ungarn Polen herziehen können wird in AT sicher keine Regierung vor der eigenen Tür kehren. Kuschen eh alle..selbst Amnesty wird wenns um Polizeigewalt im Inland geht plötzlich ganz leise. Medien auch wo es geht- kennen ja die Konsequenzen. Spaßkontrolle und schon kommst nimma zum Termin/Bericht. Von der amtlichen Verfolgungsquote red ich erst gar ned.
Benutzeravatar
Steppenwolf
Beiträge: 185
Registriert: 15. September 2020, 20:06
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Nein
Waffenliste: 22lr, 9x19, 223

Re: Verschärfung WaffG

Beitrag von Steppenwolf »

Burgenlandy hat geschrieben: 14. November 2020, 13:34
hs911 hat geschrieben: 14. November 2020, 09:46 Etwas Grundsätzliches:

1. Die Behörden haben nicht reagiert, obwohl sie alle Möglichkeiten hatten

2. Als Reaktion darauf wird jetzt noch mehr Macht für die Behörden gefordert.

3. Auch mit diesen zusätzlichen Befugnissen, werden die Behörden nicht reagieren. Wieso sollten sie auch? Wenn der nächste Anschlag unbehindert über die Bühne geht, gibts nacher wieder mehr Befugnisse.

Im Prinzip ist das so wie wenn man ein dickes Kind bei Fehlverhalten mit seinen Lieblingszuckerln belohnt. Was dabei herauskommt, ist jetzt nicht soooo schwer vorherzusagen.
Um beim Vergleich mit dem Kind zu bleiben.

Sehe ich nicht ganz so, eher noch müsste man es deutlicher formulieren.

Hier wird nicht nur belohnt sonder zugleich andere Unbeteiligte in Ihrer Wertigkeit herabgesetzt und ein Großteil der betroffen Bevölkerung zumindest potentiell verdächtigt. Auss der Denkkulter: Die bösen Kinder vom Nachbar oder alle Kids und Lehrer in der Schule sind daneben nur meins ist verkannt hochbegabt.

Sonst volle Zustimmung

---



Wir reden hier von Belohnung für das Fehlverhalten der Regierung. Das eigentliche Fehlverhalten des Täters rückt in den Hintergrund und ist mittlerweile billiges Zweckmittel. 4 Tote hast bei Alkunfällen statistisch schneller zsam in der Zeit welche die Behörden da verschlafen haben. Da brauch ma alle nimma entsetzt sein des ist ja fast schon gewohnter Verlust an Menschenleben.

Solange wir Ausreden haben und über die Putins Trumps ok bleib ma EU Ungarn Polen herziehen können wird in AT sicher keine Regierung vor der eigenen Tür kehren. Kuschen eh alle..selbst Amnesty wird wenns um Polizeigewalt im Inland geht plötzlich ganz leise. Medien auch wo es geht- kennen ja die Konsequenzen. Spaßkontrolle und schon kommst nimma zum Termin/Bericht. Von der amtlichen Verfolgungsquote red ich erst gar ned.
Unterschreibe ich deine Darstellung.
Leider werden wir, sollten es genau so eintreten, es zulassen und sind damit einverstanden. Oder schreien wir auf bzw. zeigen wir auf im Sinne der österreichischen Verfassung gegen politischer Willkür?
Wenn einer ein Buch nicht lesen kann, wird er auch nicht lesen können wenn er drei Bücher hat.

Ich sehe dieses Thema nicht nur als LWB kritisch sondern in erster Instanz als österreichischer Steuerzahler und Bürger mit sehr großer Sorge besorgniserregend entgegen.
Das Original kann sich Fehler erlauben, die Kopie muss perfekt sein!
DocRuger
Beiträge: 1387
Registriert: 16. September 2020, 21:43
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Nein
Wiederlader: Ja

Re: Verschärfung WaffG

Beitrag von DocRuger »

Steppenwolf hat geschrieben: 14. November 2020, 13:44
Wenn einer ein Buch nicht lesen kann, wird er auch nicht lesen können wenn er drei Bücher hat.
Ja das sehe ich genau wie du.

Märchen sind ja hier bereits einige breit getreten worden und wenn es nicht zum weinen wäre würde ich fast schon darüber lachen über den Schwachsinn was vereinzelte hier schreiben der aber nicht im geringsten etwas mit der Realität zu tun hat.
ROCS Mitglied
Benutzeravatar
Boonz
Beiträge: 159
Registriert: 12. Oktober 2020, 14:59
KW-Schütze: Ja
LW-Schütze: Ja
Jäger: Ja
Wiederlader: Nein
Wohnort: Mödling

Re: Verschärfung WaffG

Beitrag von Boonz »

Yukon hat geschrieben: 13. November 2020, 19:40
Dass eine große Menge gut formulierte Stellungnahmen eine Verbesserung in unserem Sinne herbeiführen, war eindrucksvoll bei der Novellierung des WaffG Ende 2018 zu erkennen.
Daher ist jeder dazu aufgerufen aktiv zu werden.
Boonz hat geschrieben: 12. November 2020, 21:59 Manche glauben wohl, nur weil ich Beamter bin, dass ich als Stellvertreter für den Staat hier auftrete. Mir ist das völlig egal was beschlossen wird wenn es mir persönlich nicht gefällt. Wir sind ja keine nordkoreanischen Arbeitsdrohnen hier. Was ich in der Arbeit umsetzen muss, dass setz ich um solange es nicht widerrechtlich ist, aber genausowenig wie ich FPÖ Befürworter bin nur weil ich bei der Polizei arbeite, genausowenig bin ich blinder Bundeskanzlerbefürworter, nur weil er Regierungsschef ist.
Ich kenne auch keinen Kollegen der jemals so agiert hätte.
Da du bei der Exekutive arbeitest wäre es möglich gewesen, dass du etwas Licht ins Dunkel bringen kannst, wie diese Kartei geführt wird, that's ist.
Von den Stellungnahmen hab ich eher nix mitbekommen, außer die wirklich aus prominenter Ecke, wie von Juristen zum Beispiel. Wenn es so war dann eh gut. Trotzdem sehr fragwürdig ausgegangen.

Zu der Kartei würde ich ohnehin nichts weiteres sagen wenn ich Details wüsste, weil das einfach unter Amtsverschwiegenheit fällt. Polizeiarbeit gehört nicht vollständig in die Öffentlichkeit, genauso wenig wie Nachrichtendienste.
Peng!
Antworten

Zurück zu „Waffenrecht“